Kursnummer | 55046 |
Zeitraum | am 30.04.2025 |
Kategorie | Führung |
Preis | 65,00 € |
Preis für Mitglieder Diakonie Hessen * |
20,00 € |
Preis für Eigene Betriebsstätten Diakonie Hessen ** |
20,00 € |
Freie Plätze | 28 |
Kursleitung | Daniel Beckers |
Status | geplant |
Für mich buchen | Für andere buchen |
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen |
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung |
Die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels bestimmen den Alltag von Führungskräften der Sozialwirtschaft immer stärker. Mit einer Verbesserung der Lage ist vor dem Hintergrund, dass die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation den Arbeitsmarkt nach und nach verlassen, nicht zu rechnen. Vielmehr wird der demographische Wandel die Situation weiter verschärfen.
Bereits heute bleiben zahlreiche Stellen unbesetzt. Hieraus resultieren in vielen Fällen zunächst ein erhöhter Einsatz teurer Fremdarbeit und im weiteren Verlauf Platzstilllegungen, die eine erhebliche Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen und Organisationen zur Folge haben. Aber auch für die vorhandenen Mitarbeitenden hat die Nichtbesetzung von Stellen erhebliche Auswirkungen: Überarbeitung, Frustration und Krankheit können im schlimmsten Fall zur Kündigung führen.
Arbeitgeber müssen sich diesen vielfältigen Herausforderungen stellen. Doch wie? Betrachtet man die ergriffenen Maßnahmen und ihre Durchführung wird klar, dass das Problem meist nicht darin liegt, dass Organisationen sich der Herausforderung verschließen, sondern daran, dass es sich bei den ergriffenen Maßnahmen um Einzellösungen handelt deren Effekte nicht ausreichen, um signifikante Verbesserungen zu erzielen. Wer den Herausforderungen wirksam begegnen will, muss die Thematik ganzheitlich und strategisch angehen.
Im Online-Seminar zeigen wir, wie es durch einen strategischen Ansatz – auch mit begrenztem Budget – gelingen kann, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und sich so entscheidenden Vorteile im Wettbewerb um neue Mitarbeitende zu verschaffen. Neben fachlichem Input wird das Online-Seminar viel Raum zur Diskussion mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden bieten.
Zielgruppe: HR-Expert:innen und Entscheider:innen, Mitarbeiter:innen im HR-Bereich mit Schwerpunkt Recruiting und Employer Branding
Referent: Daniel Beckers ist Leiter des Geschäftsbereichs Human Resources bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung GmbH in Köln, einer der führenden Managementberatungen in der Sozialwirtschaft. Vor seinem Engagement bei rosenbaum nagy war der Diplom-Betriebswirt selbst als Führungskraft in der Sozialwirtschaft tätig.
Seminarverantwortliche Person: Carmen Blatt - Referentin Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung, carmen.blatt@diakonie-hessen.de, T +49 69 7947-6209, M +49 151 16017923
Deadline für Anmeldungen: 15. April 2025
Die Einwahldaten erfolgen nach Anmeldung.
Bitte beachten Sie vor Buchung unsere AGB.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Mittwoch | 10:00 - 12:00 Uhr |
Powered by SEMCO®