Kursnummer | 55070 |
Zeitraum | am 18.03.2026 |
Kategorie | Soziale Arbeit I Psychologie |
Preis | € 120.00 |
Preis für Mitglieder Diakonie Hessen * |
€ 60.00 |
Preis für Eigene Betriebsstätten Diakonie Hessen ** |
€ 60.00 |
Freie Plätze | 20 |
Kursleitung | Sophia Schreiber |
Status | geplant |
Für mich buchen | Für andere buchen |
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen |
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung |
Mitarbeitenden in diakonischen Handlungsfeldern begegnen täglich Menschen in belastenden Lebenslagen. In diesem Zusammenhang können Traumatisierungen sich auf Wahrnehmung, Kommunikation und Beziehungsgestaltung auswirken und stellen eine besondere Anforderung an Fachkräfte dar. Eine betroffenen- und traumasensible Gesprächsführung ist daher ein wesentlicher Bestandteil professionellen Handelns in diakonischen Arbeitsfeldern. Genau hier knüpft die mehrstündige Fortbildung an.
Wir freuen uns, Sie zu unserer Fortbildung „Betroffenensensible Gesprächsführung“ einzuladen, die wir in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle LK2 aus Kassel anbieten.
In dieser Fortbildung möchten wir gemeinsam Basiswissen zu sexualisierter Gewalt und Trauma erarbeiten. Ziel ist es, Ihre Handlungssicherheit und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen zu erhöhen. Wir helfen Ihnen, einen sicheren Rahmen für Betroffene zu schaffen und hilfreiche Kommunikationstechniken zu erlernen. Dabei werden wir uns mit sensibler Gesprächsführung, Sprache und Verhalten auseinandersetzen.
Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Melde-/Gewaltschutzbeauftragte, Mitarbeitenden-vertretungen (MAV), Gleichstellungsbeauftragte, Fachkräfte, Ansprechpersonen und Personalverantwortliche aus den Einrichtungen der Diakonie Hessen.
Referent*innen: Katharina Beyer und Paula Weyhe (Fachkräfte im Bereich der Trauma- und Gewaltberatung, Sozialpädagoginnen, Traumafachberaterinnen)
Seminarverantwortliche Person: Sophia Schreiber (sie/ihr), Referentin für Gewaltprävention, Abteilung Teilhabe und Inklusion, M +49 163/ 85 17 143, T +49 69/ 7947 6342, sophia.schreiber@diakonie-hessen.de
Deadline für Anmeldungen: 25.02.26
Bitte beachten Sie vor Buchung unsere AGB!
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Mittwoch | 10:00 - 14:00 Uhr |
Powered by SEMCO®