Diese Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Suchtselbsthilfe, insbesondere Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Jugendliche stehen heute vor einer Vielzahl an Substanzen – von klassischen illegalen Drogen bis hin zu neuen, teils legalen Konsumtrends. Was ist erlaubt, was bewegt sich in einer Grauzone, und was ist schlicht gefährlich?
Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über teillegale und illegale Suchtmittel, beleuchtet neue Trends wie den Konsum von Lachgas oder medizinischem Cannabis und diskutiert politische Entwicklungen wie die (Teil-)Legalisierung von Cannabis. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen des Konsums auf junge Menschen und der Frage, wie Suchtselbsthilfegruppen mit diesen Themen umgehen können. Abgerundet wird das Seminar durch die Vorstellung der Methode „Grüner Koffer“ – ein praxisnahes Werkzeug zur Prävention und Aufklärung.
Die Referentin ist:
Frau Barbara Beckmann / Drogenhilfe Nordhessen e.V. Abteilungsleitung - Jugend- und Suchtberatung - Ambulante Therapie
Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 5. Oktober 2025
Bitte beachten Sie, dass sich jede interessierte Person mit eigener E-Mail-Adresse anmelden muss. Gruppenanmeldungen sind nicht möglich.
Bitte beachten Sie unsere AGB vor Buchung!