Multiplikator*innen-Ausbildung nach "Hinschauen-Helfen-Handeln"

Course details

Course number 55058/2
Period 04/22/2026 — 05/21/2026
Category Soziale Arbeit I Psychologie
Fee €450.00
Preis für Mitglieder
Diakonie Hessen *
€300.00
Preis für Eigene Betriebsstätten
Diakonie Hessen **
€300.00
Free places 20
Trainer Sophia Schreiber
State planned
Book for myself Book for group
 
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung

In dieser 4-tägigen Schulung haben Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Themenfeld sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen.

Neben theoretischen Inputs legen wir besonderen Wert auf die Reflexion eigener Haltungen und Erfahrungen sowie den Austausch in der Gruppe. Dies sind unverzichtbare Bausteine im Umgang mit dem Themenfeld sexualisierte Gewalt.

Das Material von "Hinschauen – Helfen – Handeln" bietet die Grundlage für dieses Fortbildungsformat. Im Anschluss sind Sie berechtigt, im Namen von Auftraggeber*innen der Diakonie Hessen Basisschulungen durchzuführen und aufbauende Fortbildungsformate zu entwickeln.

Mit Abschluss der Ausbildung erhalten Sie die Fortbildungsmaterialien und einen Zugang zum Material „Hinschauen – Helfen – Handeln“, welche im Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen, der EKD und der Diakonie erarbeitet wurden. Nach dem Ausbildungsseminar werden Sie durch regelmäßig stattfindende kollegiale Austauschrunden (z.B. digitale Netzwerktreffen, Online-Sprechstunden) begleitet, die darauf abzielen, Sie nach Abschluss der Ausbildung in der Umsetzung der Schulungen zu unterstützen und miteinander weiter zu vernetzen. In diesen Runden können Sie durchgeführte Schulungen nachbesprechen und sich mit anderen Multiplikator*innen austauschen.

Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus allen diakonischen Arbeitsbereichen (Gesundheitswesen, Altenpflege, Eingliederungshilfe, Beratung, Soziale Arbeit etc.) und anderen Berufsfeldern, die in ihrem Arbeitsalltag mit dem Themenfeld sexualisierte Gewalt konfrontiert sind und denen Kinder, Jugendliche und/oder Erwachsene anvertraut sind. Zudem sind auch alle herzlich eingeladen, die im Bereich der Gleichstellungsarbeit, Personalentwicklung oder MAV arbeiten. Wichtig ist, dass Sie Rücksprache mit Ihrem Arbeitgeber halten, da die Fortbildung mit einer Erweiterung Ihres Tätigkeitsfeldes einher gehen soll (Schulung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen). Schulungen sollen später immer im Tandem durchgeführt werden, daher empfehlen wir, wenn möglich, zwei Personen aus einem Träger bzw. einer Einrichtung gemeinsam auf eine Schulung zu schicken.

Was sollte ich als Teilnehmer*in mitbringen?
• Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen, medizinischen oder bildungsorientierten Bereich
• Anstellung bei einem diakonischen Träger bzw. einer Einrichtung oder einem Landesverband
• Bereitschaft zur Selbstreflexion und Auseinandersetzung
• Motivation zur Multiplikation des Wissens in eigenen Fortbildungen (Basis- und Aufbauschulungen)
• Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, Sprachfähigkeit im Bereich Sexualität und Gewalt

Referentinnen:
Sophia Schreiber, Referentin für Gewaltprävention bei der Diakonie Hessen
Johanna Kister, Fachberaterin für Prävention in der Fachstelle "Aktiv gegen sexualisierte Gewalt" bei der Diakonie Deutschland

Das Seminar findet statt am 22. und 23. April 2026 (Modul 1) sowie am 20. und 21. Mai 2026 (Modul 2) und zwar jeweils an
Tag 1 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und an Tag 2 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

In den Kosten sind keine Übernachtungskosten mit inbegriffen. 

Deadline zur Anmeldung: 20. Februar 2026

Bitte beachten Sie unsere AGB vor Buchung! 

Course times

Weekday Date Time
Wednesday 04/22/2026 10:00 AM - 5:00 PM
Thursday 04/23/2026 9:00 AM - 4:00 PM
Wednesday 05/20/2026 10:00 AM - 5:00 PM
Thursday 05/21/2026 9:00 AM - 4:00 PM

Location

Diakonie Hessen - Landesgeschäftsstelle Kassel
Kölnische Str. 136
34119 Kassel
KS Saal
Anfahrt: http://www.openstreetmap.org/way/37837075#map=14/51.3095/9.4801

Powered by SEMCO®