| Course number | 3140/4 |
| Period | 08/18/2026 — 08/19/2026 |
| Category | Soziale Arbeit I Psychologie |
| Fee | €580.00 |
| Preis für Mitglieder Diakonie Hessen * |
€560.00 |
| Preis für Eigene Betriebsstätten Diakonie Hessen ** |
€560.00 |
| Free places | 14 |
| Trainer | Silvia Ritter |
| State | planned |
| Book for myself | Book for group |
| * Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen |
| ** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung |
Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende (Sozialarbeiter, Berater) sowie auch Seiteneinsteiger aus sozialen Einrichtungen, in deren Berufsausbildung keine oder nur wenig Inhalte zu psychischen Erkrankungen vermittelt wurden (z. B. Mitarbeitende aus den Bereichen Hauswirtschaft, Technik, Verwaltung, Beratung, Betreuung, Begleitung etc.).
Psychisch kranke Menschen können sich aufgrund ihrer Erkrankungen und der manchmal veränderten Realitätswahrnehmung befremdlich, aggressiv oder in anderer Weise seltsam und auf den ersten Blick nicht erklärbar verhalten. Das Arbeiten mit diesen Menschen kann entsprechend verwirrend und besonders dann anstrengend sein, wenn das nötige Hintergrundwissen fehlt, um dieses "besondere" Verhalten zu verstehen und damit umgehen zu können.
Im Seminar lernen Sie die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder kennen. Ziel ist die Vermittlung von Basiswissen. Das soll den Teilnehmenden in ihrem beruflichen Alltag helfen, gut und kompetent die Verhaltensweisen der KlientInnen besser einschätzen zu können. Damit verbessern sich die Möglichkeiten, mit psychisch erkrankten Menschen kommunizieren zu können.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die wichtigsten psychiatrischen Krankheiten in Form von Kurzvorträgen und Gesprächen. Wir besprechen sehr gerne auch Fallbeispiele aus ihren Arbeitsbereichen (gerne schwierige Situationen mitbringen!) und üben dann den beruflichen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Sie erhalten einen Überblick über die aktuell anerkannten Therapieverfahren und sind über die Möglichkeiten und Zugangswege zu einem Therapieplatz für Klienten informiert.
Seminarinhalte
Methodik
Kurzvorträge, Fallbesprechungen
Trainer*in
* Silvia Ritter, M. A. Sozialpädagogin (Master of Arts, EH Darmstadt), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (tiefenpsychologische Fachkunde; approbiert, in eigener Praxis tätig (Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen), zuvor als Sozialarbeiterin und als Therapeutin in verschiedenen Psychiatrien tätig, mehrjährige Erfahrung in der Jugendsozialarbeit, im Sozialdienst, in der Asylberatung, Schuldnerberatung und Allgemeinen Sozialberatung.
Getränke und Mittagessen (vegetarisch) sind inbegriffen.
Bitte beachten Sie: falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit im EZ benötigen, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme mit uns. Gegebenenfalls gibt es noch Vakanzen im Tagungshaus zum Preis von 89,-- €. Diese Kosten würden auf den Seminarpreis addiert werden.
Bitte beachten Sie unsere AGB vor Buchung!
| Weekday | Date | Time |
|---|---|---|
| Tuesday | 08/18/2026 | 10:00 AM - 5:00 PM |
| Wednesday | 08/19/2026 | 10:00 AM - 5:00 PM |
Powered by SEMCO®