Fachveranstaltung "Gewaltprävention & Wirksamkeit von Schutzkonzepten in diakonischer Praxis"

Gewaltschutzprozesse in der Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Betreuungsarbeit

Course details

Course number 55064
Period 11/18/2025 — 01/29/2026
Category Führung
Fee €320.00
Preis für Mitglieder
Diakonie Hessen *
€160.00
Preis für Eigene Betriebsstätten
Diakonie Hessen **
€160.00
Free places 51
Trainer Sophia Schreiber
Jessica Bartels
State planned
Book for myself Book for group
 
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung

Gewaltschutz ist keine optionale Zusatzaufgabe - er ist grundlegender Bestandteil guter Praxis in der EIngliederungshilfe, Jugendhilfe und Betreuungsarbeit. Doch war zeichnet ein wirksames Schutzkonzept aus? Wie wird es in der Praxis umgesetzt - und wie lässt sich seine Wirkung überprüfen? Wir laden Sie herzlich ein zur zweitägigen Fachtagung, bei der Sie Fachwissen erwerben, Ihre eigene Praxis reflektieren und konkrete Handlungsperspektiven entwickeln können.

Ziel der Fachtagung:
*  Wissensaneignung: Was ist ein (wirksames) Schutzkonzept?
    Welche Elemente sind zentral?
    Warum sind Schutzkonzepte für Organisationen wichtig und wie wird es lebendig?  
    Welche Rahmenbedingungen müssen wir in der diakonischen Praxis berücksichtigen?

*  Reflexion und Anwendung:
   Wo stehen wir als Organisation?
   Wie kann vorhandenes Wissen gezielt in die Praxis übertragen werden?

*  Wirksamkeit prüfen:
   Wie gut wirkt unser Schutzkonzept?
   Wo besteht Handlungsbedarf - und welche nächsten Schritte sind sinnvoll?
 

Zielgruppe:
Leitungen und Gewaltschutz-/Meldebeauftragte (Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Betreuungsvereine)


Information:
Die Auftaktveranstaltung findet online am 18.November 2025 statt und die Fachveranstaltung findet in Präsenz (Diakonie Hessen, Kölnische Straße 136, Kassel) am 29. Januar 2026 statt.

Teil 1 – Digital
18. November 2025, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
                                                                                     

Impulsvortrag:
„Schutzkonzepte in der Praxis – Warum sie wichtig sind und was sie wirksam macht“

Kleingruppen:
Reflexion des Bearbeitungsstands in der eigenen Einrichtung, erste Schritte zur Evaluation

Teil 2 – Präsenzveranstaltung - Ort: Kassel Landesgeschäftsstelle (Kölnische Straße 136, 34119 Kassel)
29. Januar 2026, 9.30 bis 16.30 Uhr

Impulsvortrag:
„Mitbestimmung und Mitwirkung als zentrales Prinzip eines effektiven Gewaltschutzes“

Workshops & Fachimpulse:

  • Der partizipative Steuerungsprozess. Erste Schritte eines lebendigen Gewaltschutzes. Wie gelingt der Einbezug von Nutzer*innen und Mitarbeitenden in das eigene Gewaltschutzkonzept?
  • Prävention und Intervention mit System: Die Rahmenbestimmung der Diakonie Deutschland als Chance für strukturierten Gewaltschutz
  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wie gut schützen unsere Schutzkonzepte wirklich? Analysewerkstatt für lebendigen Gewaltschutz und mehr Handlungssicherheit

Die Referent(inn)en sind:
Jessica Bartels (Referentin für Soziale Teilhabe)
Sophia Schreiber (Referentin für Gewaltprävention)
Andreas Nitsche (Referent für Organisationsentwicklung im Sozialwesen)

Anmeldeschluss: 7. November 2025

Bitte beachten Sie unsere AGB vor Buchung!

Course times

Weekday Date Time
Tuesday 11/18/2025 9:30 AM - 12:30 PM
Thursday 01/29/2026 9:30 AM - 4:30 PM

Location

Diakonie Hessen - Landesgeschäftsstelle Kassel
Kölnische Str. 136
34119 Kassel
KS Saal
Anfahrt: http://www.openstreetmap.org/way/37837075#map=14/51.3095/9.4801

Powered by SEMCO®