Gemeinsam Stark: Best-Practice für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Fachtag

Course details

Course number 55066
Period on 11/04/2025
Category Soziale Arbeit I Psychologie
Fee €90.00
Preis für Mitglieder
Diakonie Hessen *
€50.00
Preis für Eigene Betriebsstätten
Diakonie Hessen **
€50.00
Free places
Trainer Maryam Garami
State planned
Book for myself Book for group
 
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung

Dieser Fachtag richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe freier und öffentlicher
Träger

Der Fachtag hat zum Ziel, Best-Practice-Beispiele für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe sowie gelingende Kooperationen zwischen Jugendämtern, Sozialämtern und freien Trägern vorzustellen. Im Mittelpunkt stehen die strukturellen Herausforderungen und Chancen einer inklusiven Ausrichtung, insbesondere mit Blick auf die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und freien Trägern.

Der Fachtag bietet zudem konkrete Einblicke in gelungene Praxisbeispiele und zeigt auf, wie partnerschaftliche Kooperationen zwischen Kostenträgern und freien Trägern wirksam gestaltet werden können.

Geben Sie bei der Anmeldung im Kommentarfeld bitte Ihre zwei bevorzugten Workshops an.
Die Plätze werden nach Anmeldeschluss vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren Wunschplatz nicht in jedem Fall garantieren können.

Workshop A: „Sozialraumorientierung inklusiv gedacht – Impulse aus der Praxis“
-  Helmut Benner (Jugendamtsleiter des Vogelsbergkreises)
-  Andrea Arnold (St. Elisabeth-Verein Marburg e.V.)

Workshop B: „Inklusiv gedacht und gestaltet: Aufbau eines inklusiven Fachdienstes“
-  Simone Lorek (Leitung des Fachdienstes Eingliederungshilfe des Rheingau-Taunus-Kreis)
-  Irina Hust (Pädagogische Teamleitung des Fachdienstes des Rheingau-Taunus-Kreis)

Workshop C: „Kinderschutz und Inklusion – Inobhutnahmestellen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gleich welcher Art“
-  Wolfgang Wege (Fachdienstleitung Zentrale Jugendhilfedienste der Stadt Marburg)
-  Jost Schmidt-Bockstedte (Sachgebietsleitung Eingliederungshilfe der Stadt Marburg)
-  Marco Schewe (Geschäftsbereichsleitung bei St. Elisabeth Verein Marburg e.V.)

Workshop D: „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe gestalten. Konzept, Umsetzung und Praxiserfahrungen“
-  Patrick Prolingheuer (Träger- und Finanzkoordination des Jugendamtes der Stadt Kassel)
-  Daniela Seidemann-Schawer (Pädagogische Leitung der Jugendhilfe Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.)

Bitte beachten Sie unsere AGB vor Buchung!

Course times

Weekday Date Time
Tuesday 11/04/2025 9:30 AM - 4:30 PM

Location

Haus der Kirche
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Anfahrt: https://tagungszentrum-kassel.de/haus-der-kirche/

Powered by SEMCO®