Course number | 55074 |
Period | on 01/27/2026 |
Category | Soziale Arbeit I Psychologie |
Free places | |
Trainer | Sophia Schreiber |
State | planned |
Book for myself | Book for group |
Online-Vortrag & Diskussion zum Thema
Rechtsextremismus und Social Media: Vom Erstkontakt und Recruiting zur Radikalisierung junger Menschen
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Der Referent, Herr Prof. Dr. Daniel Hajok (Honorarprofessor an der Universität Erfurt, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft),
gibt einen kurzen Überblick zu den veränderten Informationszugängen und welche möglichen Folgen dies für die Werteentwicklung junger Menschen und insbesondere für ihre politische Sozialisation haben kann.
Im Vortrag werden extremistische Botschaften und digitale Vernetzungsformen in den Blick genommen. Diese richten sich immer stärker an jugendliche Nutzer*innen, werden personalisiert angepasst und sind oft schwer als extremistisch zu erkennen.
Maßnahmen des gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutzes werden kritisch auf ihre Wirksamkeit geprüft, persönliche Umgangsweisen und Handlungsstrategien Heranwachsender vorgestellt und die Möglichkeiten von Prävention durch Fachkräfte diskutiert.
Angesichts der Regulierungsdefizite von Social-Media-Anbietern als Plattformen rückt die Frage in den Mittelpunkt: Was braucht es in dieser Hinsicht für einen wirksamen Schutz?
Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei 15 Personen.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Anmeldeschluss: 13. Januar 2026
Weekday | Time |
---|---|
Tuesday | 2:00 PM - 4:00 PM |
Powered by SEMCO®