| Course number | 55075 |
| Period | 04/30/2026 — 08/20/2026 |
| Category | Eingliederungshilfe |
| Fee | € 260.00 |
| Preis für Mitglieder Diakonie Hessen * |
€ 190.00 |
| Free places | 24 |
| Trainer | Jessica Bartels |
| State | planned |
| Book for myself | Book for group |
| * Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen |
Diese digitale Workshop-Reihe richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Eingliederungshilfe, die Mitbestimmung als Bestandteil professioneller Organisationskultur weiterentwickeln und strukturell verankern möchten.
Mitbestimmung ist kein Zusatz, sondern ein zentraler Bestandteil professioneller Arbeit in der Eingliederungshilfe und ein menschenrechtlicher Grundsatz der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Sie wird besonders wirksam, wenn sie als Entwicklungsaufgabe der gesamten Organisation verstanden und gelebt wird – und wenn alle Interessensgruppen von Anfang an beteiligt sind.
Mitbestimmung liefert zudem wertvolle Impulse für strategische Entscheidungen und unterstützt die Weiterentwicklung der gesamten Organisation.
Doch wie gelingt es, Mitbestimmung nicht nur zu fordern, sondern strukturell, kulturell und strategisch in der Organisation zu verankern?
Mitbestimmung wird besonders wirksam, wenn sie als Entwicklungsaufgabe der gesamten Organisation verstanden und gelebt wird – und wenn alle Interessensgruppen von Anfang an beteiligt sind.
Die digitale Workshop-Reihe „Mitbestimmung strategisch gestalten“ unterstützt Fach- und Leitungskräfte dabei, partizipative Strukturen gezielt, alltagstauglich und nachhaltig in ihren Organisationen zu entwickeln. Sie basiert auf den Erfahrungen des hessischen Modellprojekts „Teilhabe stärken – Wir sind zusammen mutig“ und zeigt, wie Menschen mit Behinderungen als Expert:innen in eigener Sache von Anfang an in Entwicklungsprozesse eingebunden werden können.
Teilnehmende erhalten praxisnahe Instrumente, Reflexionsmethoden und Werkzeuge, um Mitbestimmung in Haltung, Führung und Organisationsstruktur wirksam zu verankern.
Mehrwert für Organisationen und Teams
Sichtbarmachung individueller Bedarfe und passgenaue, personenzentrierte Unterstützung
Verbesserung der Qualität von Leistungen und der Lebensqualität der Expert:innen
Raum für innovative Ideen und Stärkung der Zusammenarbeit im Team
Förderung von Verantwortung und Engagement aller Beteiligten
Wertvolle Impulse für strategische und strukturelle Weiterentwicklung
Ziel der Workshopreihe ist es, gemeinsam Wege zu finden, Mitbestimmung lebendig, tragfähig und nachhaltig zu gestalten – für Organisationen, Teams und die Menschen, deren Rechte es umzusetzen gilt.
Die Referentinnen sind:
Jessica Bartels - Referentin für Soziale Teilhabe
Abteilung Teilhabe und Inklusion
Jana Senger - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt „Teilhabe stärken – wir sind zusammen mutig!“"
Bitte beachten Sie unsere AGB vor Buchung!
| Weekday | Date | Time |
|---|---|---|
| Thursday | 04/30/2026 | 9:30 AM - 12:30 PM |
| Thursday | 05/21/2026 | 9:30 AM - 12:30 PM |
| Thursday | 05/28/2026 | 9:30 AM - 12:30 PM |
| Thursday | 06/25/2026 | 9:30 AM - 12:30 PM |
| Thursday | 08/20/2026 | 9:30 AM - 12:30 PM |
Powered by SEMCO®